Allgemeine AuskünfteHaben Sie allgemeine Fragen - zum Beispiel im Zusammenhang mit Ämtern und Behörden?
Wir sind Ihre Ansprechpartnerin und nehmen Hinweise und Anregungen sowie auch Reklamationen oder sonstige Kritik entgegen. Gerne informieren wir Sie auch über Ihre politischen Rechte und organisatorische Fragen der Gemeindebehörden oder -verwaltung. Ebenso leiten wir Sie gerne an die zuständige Person oder Instanz weiter. Publikationen Mit der Nutzung der Publikationen anerkennen Sie die in den detaillierten Nutzungsbedingungen Internet enthaltenen Regeln. Preis: gratis Online-DiensteMit der Nutzung unseres Online-Schalters anerkennen Sie stillschweigend unsere Nutzungsbedingungen. Nutzungsbedingungen (pdf, 90.2 kB).
Publikationen
FAQWoher kommt das Wappen von Laupersdorf? Das Dorfwappen eine weisse 8 auf rotem Grund. Die 8 hat einen militärischen Hintergrund: Gemäss einer Quelle von 1689 gehörten die Thaler Gemeinden zur vierten und fünften Kompanie des zweiten Regimentes der Milizarmee von Solothurn. Die Ziffer 4 wurde zu jener Zeit wie eine unten offene 8 geschrieben. Mit Ausnahme von Holderbank, Mümliswil-Ramiswil und Gänsbrunnen scheinen alle Wappen der Thaler Gemeinden in dieser Tradition zu stehen. Doch nur jene von Laupersdorf und Balsthal weisen diese Achterform auf. In den Wappen von Aedermannsdorf, Herbetswil, Matzendorf und Welschenrohr ist das Hauptmotiv ein Winkel – eine Abart der alten 5 – mit je unterschiedlicher Farb- und Formvariante.
|