Gemeindekanzlei
Adresse: | Höngerstrasse 555, 4712 Laupersdorf | Telefon: | 062 391 53 53 | Telefax: | 062 391 51 88 | E-Mail: | info@laupersdorf.ch | Öffnungszeiten: | Montag, Dienstag und Freitag: 09.00 bis 11.30 Uhr Mittwoch und Donnerstag: 15.00 bis 18.00 Uhr | Online-Dienste
Mit der Nutzung unseres Online-Schalters anerkennen Sie stillschweigend unsere Nutzungsbedingungen. Nutzungsbedingungen (pdf, 90.2 kB). Publikationen
Name |
Bestellen |
Laden |
Anlasskalender 2022 |
|
Anlasskalender_2022.pdf (pdf, 255.5 kB) Anlasskalender_2022_22042022.pdf (pdf, 113.4 kB) |
Bericht über die Evaluation zur "Kinderfreundliche Gemeinde" von Unicef |
|
Bericht für die Re-Zertifizierung (pdf, 819.7 kB) Anhang mit den Ergebnissen und Eindrücken (pdf, 2644.1 kB) |
Bestattungs- und Friedhofreglement |
|
(pdf, 157.2 kB) |
Formular Jokertage |
|
(pdf, 83.6 kB) |
Gebührenreglement |
|
(pdf, 249.9 kB) |
Gemeindeordnung (GO) |
|
(pdf, 233.6 kB) |
Infoblatt Schuljahr 2021/22 |
|
(pdf, 763.5 kB) |
Leitbild |
|
(pdf, 7.4 kB) |
Leitbild Schule Laupersdorf |
|
(pdf, 2938.8 kB) |
Leitsätze 2018 |
 |
(pdf, 105.2 kB) |
Öffentlichkeitsprinzip und Datenschutz |
|
(pdf, 27.7 kB) |
Reglement über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren (Perimeter) |
|
(pdf, 91.6 kB) |
Schulordnung |
|
(pdf, 270.7 kB) |
Schulvereinbarung |
|
(pdf, 632.9 kB) |
Schutzzonenreglement für die Grundwasserfassung |
|
(pdf, 2271.4 kB) |
Senioren-Nachmittage |
|
|
Verkaufsbedingungen für Tageskarten Gemeinde |
|
(pdf, 40.2 kB) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)Woher kommt das Wappen von Laupersdorf? Das Dorfwappen eine weisse 8 auf rotem Grund. Die 8 hat einen militärischen Hintergrund: Gemäss einer Quelle von 1689 gehörten die Thaler Gemeinden zur vierten und fünften Kompanie des zweiten Regimentes der Milizarmee von Solothurn. Die Ziffer 4 wurde zu jener Zeit wie eine unten offene 8 geschrieben. Mit Ausnahme von Holderbank, Mümliswil-Ramiswil und Gänsbrunnen scheinen alle Wappen der Thaler Gemeinden in dieser Tradition zu stehen. Doch nur jene von Laupersdorf und Balsthal weisen diese Achterform auf. In den Wappen von Aedermannsdorf, Herbetswil, Matzendorf und Welschenrohr ist das Hauptmotiv ein Winkel – eine Abart der alten 5 – mit je unterschiedlicher Farb- und Formvariante. Links
Name |
Beschreibung |
Jugendfürsorgeverein Thal |
Der Verein besteht schon seit 132 (!) Jahren und steht hilfesuchenden Personen im Thal zur Verfügung. Sinn und Zweck des Vereins ist die finanzielle Einzelfall-Hilfe von Kindern und Jugendlichen mit Wohnsitz im Thal. |
|